Abschiede und Medaillen bei den Einrad-Freaks

(v.l.) Lina Wildenauer, Felix Roos, (m.v.l.) Vroni Schwind, Anna-Lena ten Eicken, Vreni Kraus, Mia Rapp, Pia ten Eicken, Rebekka Meier, Miriam Meier, (h.v.l.) Svenja Geigl, Mara Kieser, Ida Rapp, Lucie Wieland, Emma Wildenauer, Johanna Schneider, Amrei Marka und Anna Kock
Waging am See – Die ersten Tränen sind schon vor den Wettkämpfen geflossen. Anna Kock und Svenja Geigl, die beiden Coaches der Einrad-Freaks vom SC Burgrain und zugleich beste Freundinnen, absolvierten bei den Bayerischen Meisterschaften in Waging am See ihre letzte gemeinsame Paarkür. Geigl beendet nach 13 Jahren ihre Laufbahn, fungiert künftig nur noch als Trainerin. Entsprechend ging es hochemotional zu – und spannend. Denn das Duo zeigte nochmals eine sehenswerte Kür und hätte sich beinahe mit Bronze verabschiedet, mussten aber mit Platz vier zufrieden sein.
Edelmetall sicherte sich Kock dennoch. In der Einzelkür der Altersklasse 25+ legte sie ihren besten Auftritt aufs Parkett und wurde mit Bronze belohnt. Geigl folgte auf Rang sechs. Für die zweite Medaille des SCB war Felix Roos im Einzel der U11 verantwortlich. Er überzeugte die Wertungsrichter mit seinem Trickniveau sowie seiner Bühnenpräsenz so sehr, dass er in seiner Altersklasse als auch in der Gesamtwertung Dritter wurde.
Vroni Still hingegen verpasste ganz knapp das Stockerl, wurde in der U17-Einzelkür Vierte. Teamkollegin Rebekka Meier folgte auf Rang sechs. In der Paarkür bewiesen sie einmal mehr, dass sie ein eingespieltes Team sind. Aufgrund starker Konkurrenz sprang aber nicht mehr als Platz acht heraus.
Eine weitere Medaille hätte beinahe die Großgruppe U15 dem SC Burgrain beschert, obwohl sie verletzungsbedingt mit einer Ersatzfahrerin antreten musste. Die blieb aber ebenso wie das gesamte Team cool, zeigte eine starke Vorstellung, womit die Gruppe Rang vier einheimste. Zudem wurden in der Endabrechnung der U13 Ida Rapp (Einzel) auf Position 13 sowie Johanna Schneider und Emma Wildenauer (Paar) an siebter Stelle geführt.
Quelle: Donnerstag, 22. Mai 2025; Garmisch-Partenkirchner Tagblatt / Lokalsport