Burgrainer Einrad-Freaks glänzen bei Oberbayerischer Meisterschaft

Auf dem Foto v. v. l.: Miri Meier, Franzi Rieger, Anna-Lena ten Eicken, Anna Kock; m. v. l.: Lina Wildenauer, Ute Schiller, Pia ten Eicken, Mia Rapp, Mara Kieser, Felix Roos, Emma Wildenauer, Johanna Schneider, Ida Rapp, Lucie Wieland, Vreni Kraus, Amrei Marka; h. v. l.: Hannah Schwind, Julia Gauler, Rebekka Meier, Vroni Still; Svenja Geigl; Vroni Schwind; Nelly Schäfer
Ende März fand die Oberbayerische Meisterschaft im Einrad Freestyle in Waging am See statt. Im Einrad Freestyle werden Küren (ähnlich wie im Eiskunstlauf) gezeigt. Es gibt einfach gesagt drei Kategorien, die bewertet werden: 1. Anzahl und Schwierigkeit der Tricks, wie z. B. Einbeinig fahren, rückwärts fahren, mit dem Einrad hüpfen, Radlauf; 2. Performance, also Körperspannung, Gestik und Mimik während der Kür; 3. Möglichst wenige Abstiege.
Nur, wer in allen drei Kategorien überzeugen kann, hat Chancen auf eine gute Platzierung.
Die Einrad-Freaks des SC Burgrain reisen mit 23 Teilnehmern und insgesamt 15 Küren (8 Einzelküren, 5 Paarküren und 2 Großgruppenküren) an.
Samstag:
Einzelkür U9 Pia ten Eicken zu „Vaiana“: ten Eicken ist erst 8 Jahre alt und traut sich bereits eine Einzelkür zu zeigen, welche ein Trickniveau (vergleichbar mit U11, oder sogar U13-Küren) hat. Da sie die Kür auch mit nur wenigen Abstiegen fährt, wird der Mut völlig zurecht mit einem 2. Platz belohnt.
Einzelkür U11 Lina Wildenauer zu „Banküberfall“: Auch Wildenauer zeigt eine performancemäßig starke Kür zu dem Lied „Banküberfall“ von EAV und bringt dabei das Publikum zum Mitklatschen. Mit nur einem leichten Abstieg steht sie stolz auf dem 5. Platz.
Einzelkür U13 Ida Rapp zu „Kind Julien“: Rapp hat in den letzten Jahren bereits Erfahrungen mit Paarküren gemacht, möchte dieses Jahr aber mit der Einzelkür zeigen, was in ihr steckt. Mit vielen Tricks und einer coolen Performance, zeigt sie eine tolle Kür mit wenig Abstiegen und steht bei starker Konkurrenz auf Platz 6.
Einzelkür U17 Rebekka Meier zu „Queen“ und Vroni Still zu „James Bond“: Meier und Still sind schon erfahrene Teilnehmer auf Meisterschaften. Bereits seit Jahren fahren sie Einzelküren und steigern ihr Trickniveau und ihre Performance von Jahr zu Jahr. Auch dieses Jahr überzeugen die beiden in ganzer Linie. Meier steht am Ende auf Platz 5 und Still erhält die Silber-Medaille.
Einzelkür 25+ Anna Kock zu „Seemann“ und Svenja Geigl zu „Hamilton“: Die beiden Trainerinnen der Einrad-Freaks möchten natürlich auch zeigen, was in Ihnen steckt. So wurden im letzten halben Jahr zwei Einzelküren einstudiert. Für Geigl wird es wohl die letzte Einzelkür sein, da sie mit ihrer aktiven „Einrad-Karriere“ aufhören möchte und „nur“ noch als Trainer fungieren möchte. In der Performance-Wertung sind beide in etwa gleich stark. Kock hat ein höheres Trickniveau (sie ist auch Teil des A-Kaders des Freestyle-Team Bayerns), dafür ist Geigl mit weniger Abstiegen durch die Kür gekommen. Die beiden Fahrerinnen trennen am Ende nur 0,04 %-Punkte voneinander und Geigl erhält die Bronze-Medaille und Kock die Silber-Medaille.
Paarkür U13 Johanna Schneider und Emma Wildenauer zu „König der Löwen“ und Vreni Kraus und Lucie Wieland zu „Dirty Dancing“: Schneider, Wildenauer und Kraus haben in den letzten Jahren bereits Paarkür-Erfahrung sammeln dürfen. Wieland ist erst seit ca. 1 ½ Jahren bei den Einrad-Freaks dabei, hat aber das Trickniveau und auch die Performance-Stärke bereits aufgeholt, so dass alle 4 Mädels auf dem gleichen Niveau fahren. Wieland und Kraus zeigen in dieser Zusammensetzung ihre erste Paarkür. Sie überzeugen mit ihrer Performance und den Tricks und stehen am Ende stolz auf Platz 5. Schneider und Wildenauer dagegen sind bereits ein eingespieltes Team und nutzen diesen Vorteil und erhalten mit einer starken Kür die Bronze-Medaille.
Paarkür U15 Vroni Schwind und Franzi Rieger zu „Kung Fu Panda“: Auch die beiden starten in dieser Zusammensetzung das erste mal als Paar auf einer Meisterschaft. Auch die zwei zeigen, dass sie sowohl das Trickniveau, wie auch die Performance umsetzen können, fahren mit wenig Abstiegen und stehen bei starker Konkurrenz am Ende glücklich auf Platz 8.
Paarkür U17 Rebekka Meier und Vroni Still zu „80s“: Still und Meier haben schon jahrelange Erfahrung als Paar und sind ein eingespieltes Team. Die zwei sind dazu noch im B-Kader des Freestyle Team Bayerns, gehören somit zu den besten Fahren Bayerns. Nachdem sie letztes Jahr ein eher „düsteres“ Paarkür-Thema hatten, wollten sie dieses Jahr „Party machen“. Und das haben sie mit ihrer Kür zu „80s“ mit Hits wie „Tainted Love“, „Girls just wanna have fun“ und „99 Luftballons“ geschafft. Meier und Still haben während der Kür viel Spaß, was auch die Jury bemerkt hat, und die beiden in ihrer Altersklasse mit der Performance-Wertung auf Platz 1 liegen. Da es noch ein tricktechnisch stärkeres Paar gibt, landen die beiden am Ende mit 0,15 % ganz knapp hinter dem ersten Platz auf Platz 2.
Sonntag:
Einzelkür U11 männlich Felix Roos zu „Mission Impossible“: Roos ist bereits letztes Jahr mit einer Einzelkür gestartet, hat in diesem Jahr aber deutlich an Trickniveau zugelegt. Aber mindestens genau stark gestiegen ist die Bühnenpräsenz mit seiner Performance. Roos fährt seine Kür mit wenig Abstiegen und landet völlig verdient auf Platz 1! Neben der Altersklassen-Wertung gibt es noch die Gesamtwertung alle männlichen Einzelkür-Starter, die unter 15 Jahre sind und auch hier belegt Roos Platz 1 und ist somit Oberbayerischer Junioren-Meister in der Einzelkür!
Paarkür 25+ Anna Kock und Svenja Geigl: Die beiden Trainerinnen, die auch gute Freunde sind, hatten Lust zusammen nur zum Spaß eine Paarkür zu fahren. Eine gute Platzierung war nie das Ziel der beiden. Beide haben während ihrer „Einrad-Karriere“ natürlich schon Paarkür-Erfahrung gesammelt, aber in dieser Paarung ist es der erste Wettkampf. Geigl als trickschwächere war trotz ihrer Erfahrung aus den Vorjahren nervös, aber mit Kock an ihrer Seite genießen beide ihren Auftritt. Da es keine weitere Paarkür in der Altersklasse 25+ gab, erhalten die beiden die Gold-Medaille. In der Gesamtwertung der Küren ab 21 Jahren belegen Sie Rang 6.
Großgruppe U15 zu „Dschungelbuch“: Der Nachwuchs des SC Burgrain zeigt mit 10 Fahrern eine Kür zum Thema „Dschungelbuch“. Als Kock und Geigl die Kür aufgestellt haben und einige schwere Tricks eingebaut haben, haben sie sich gedacht: „Wir bauen das jetzt mal ein und schmeißen den Trick dann wieder raus, wenn es nicht klappt“. Aber da haben die beiden Trainerinnen den Nachwuchs unterschätzt. Am Ende wurden sogar noch mehr Tricks eingebaut! Auch die Performance kann sich durchaus sehen lassen von den Kleinsten im Team. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Kock und Geigl während der Kür wahrscheinlich nervöser waren, als die Fahrer selbst. Der Nachwuchs behält die Nerven, schafft alle schwere Tricks, hat nur wenig Abstiege und steht somit völlig verdient auf Platz 2 und darf sich somit Oberbayerischer Junioren-Vize-Meister in der Großgruppe nennen.
Großgruppe 15+ zu „Grease“: Die älteren Fahrer des SC Burgrain zeigen ebenfalls zu 10. eine starke Gruppenkür zum Thema „Grease“. Das Team, welches nun im dritten Jahr bereits zusammen fährt, ist schon ein eingespieltes Team. Das Trickniveau wurde zum Vorjahr etwas angehoben, aber zum Großteil wurde sehr viel an Gestik und Mimik gearbeitet, da zum Thema „Grease“ die Performance im Vordergrund steht. Die Kür steht am Ende überraschend weit vorne auf Platz 4 mit nur 0,6 % zum Treppchenplatz. Das Performance-Training hat sich aber gelohnt, denn rein in der Performance-Wertung waren die Fahrer die dritten und konnten sich somit deutlich den vierten Platz (vor dem fünften Platz) sichern.
Bei den Einrad-Freaks steht im Training immer der Spaß im Vordergrund. Wir möchten am Wettkampf, dass die Kinder Spaß auf der Fläche haben. Welche Platzierung am Ende rauskommt, ist völlig egal.
Das Trainerteam bestehend aus Ute Schiller, Anna Kock und Svenja Geigl ziehen ein eindeutiges Resumée aus dem Wochenende: Auch mit viel Spaß im Training kann man sehr gute Platzierungen erreichen. Wir sind stolz auf alle Fahrerinnen und Fahrer der Einrad-Freaks!